Auch wenn am Sonntag quasi nicht gefahren wurde, war viel los im Fahrerlager des MCK Dormagen … und es wurde natürlich viel geredet. Bereits am Samstag kamen gut ein Dutzend Fahrer nach Dormagen, um erste Runden auf dem 268-Meter-Kurs zu drehen. Zumindest bis gegen 13.00 Uhr war dies möglich, danach beendete Regen das muntere Treiben auf der Strecke, die MCK-Chef Walter Weber und sein Team wieder bestens vorbereitet hatte.
Roberto Bartoli will gerne wieder in der HC8 des Nitro-West-Masters (NWM) starten. Momentan machen dem Mugen-Fahrer jedoch etwas die Umstellung auf eine Brille zu schaffen.
Gerhard Bemelmans, für den MSV Hürtgenwald am Start, bleibt KM und Novarossi treu, um in der HC8 des NWM zu starten.
Gunnar Blumendahl hat sich im Winter mit einem flotten 1:12-er fit gehalten und freut sich auf seine zweite Saison nach dem Comeback. Mit seinem Mugen MRX5-WC und Novarossi-Motor wird er weiterhin in der HC8 antreten, vielleicht kommt auch ein sporadischer Start bei einem SM-Lauf in Frage.
Guido Burghartz hat die Kyosho-Ära beendet und drehte mit seinem neuen Shepherd mit Sonic-PSS-Motor erste Runden, doch dann brauchte er erst einmal Unterstützung beim Einstellen der Kupplung.
Matthias de Keyser hat seinen betagten Kyosho ebenfalls verkauft und fährt nun einen brandneuen Shepherd Velox V10. „Er war jetzt zumindest schon mal an, gefahren bin ich leider noch nicht“, so der Mann vom Neusser MSC 1928 e.V., wie Guido Burghartz natürlich auch. Unterdessen half Gerd Rausch („Team-Support Shepherd West“) gleich mal beim Einstellen der Kupplung am Sonic-PSS-Motor.
Heinz Faigle, der Mitbegründer des RMC Düren, bleibt KM treu und wird in erster Linie in der HC8 des NWM fahren. SM-Läufe sind aber auch möglich, und gespannt auf den Xray RX8‘2015 ist er auch.
Matthias Günther vom MRT Unna fährt im zweiten Jahr mit Shepherd und Sonic-Power in der HC8 des NWM und hat auch das PSS-Finale im Kalender dick unterstrichen.
Tobias Hepp hat bereits auf seiner Hausstrecke in Düren einige Tankfüllungen verblasen. Sein Mugen MRX5-WC wird neuerdings von RB-Motoren angetrieben. Er ist nicht der einzige, der auf den neuen MRX6 wartet. Geplant sind alle SM-Läufe im Westen sowie alle ENS-Rennen, darüber hinaus die DM und die EM (A) sowie Läufe zum NWM, wenn es der Kalender zulässt.
Holger Hinnendahl ist von Xray zu Shepherd gewechselt und sehr zufrieden mit dem ersten Roll-out in Borgholzhausen. „Das Auto ging auf Anhieb richtig klasse“, so sein Kommentar nach zwei Tests. Mit Sonic-Antrieb wird er in der HC8 das NWM bestreiten.
Jörg Kleineberg, der den Winter auch dazu nutze, die Rennleiter-Lizenz zu erwerben, beantwortete die Frage, ob er bereits gefahren ist, mit leuchtenden Augen und mit einem langgezogenen „Jaaaa“, natürlich auf dem heimischen Kurs des MCC Borgholzhausen. Er fährt 2015 einen Mugen MTX6 mit OS-Power – und für Regenrennen stehen ein MTX5 und ein MTX4-R parat.
Heiko Kube hat seinen MRX5-WC längt verkauft („Ich hätte besser auf den Rat einiger Leute gehört und das Auto nicht verkaufen sollen“) und wartet sehnsüchtig auf den neuen Mugen MRX6, der eigentlich zu Jahresbeginn auf den Markt kommen sollte, mit dem aber offenbar erst im Juli oder noch später zu rechnen ist. Also schaut er sich nach Ersatz um und übernahm letztlich zwei MRX5 von MRT-Unna-Clubkollege Matthias Günther. In Dormagen meldete Heiko Kube schließlich Vollzug: „Jetzt sind die beiden wirklich mir.“ Heiko Kube wird sowohl das NWM als auch die SM-Läufe und die DM fahren.
Joachim Kühn, der 2015 für den MAC Adenau startet, in dem er schon länger Mitglied ist, will mit seinem Shepherd-Novarossi im NWM (HC8) und bei den SM-Läufen antreten.
Benny Lehmann muss in diesem Jahr auf die DM VG10 in Leipzig verzichten. Für den ursprünglichen DM-Termin hatte er bereits genehmigten Urlaub, die Vorverlegung der DM machte dann jedoch einen Strich durch seine Planung – kein Urlaub. So hat er neben den NWM- und SM-West-Rennen auch den deutschen ENS-Lauf in sein Programm genommen. Da auch Papa Jürgen wieder mehr fahren will, soll Lebensgefährtin Andrea wieder als Pit-Woman das Tanken übernehmen. Übrigens wird sein Shepherd in diesem Jahr von Orcan-Power angetrieben.
Jürgen Lehmann sagt: „Ich will das mal wieder machen.“ So hat der Shepherd-Pilot vom MAC Walsum die Rennen zum Nitro-West-Masters und die SM-Läufe im Plan. Im NWM startet er mit einem Sonic-Motor in der HC8, bei den SM-Läufen mit einem Rex-Triebwerk in der VG8K2. Entsprechend hat er sich auch schon mit reichlich Reifensätzen eingedeckt.
Thorsten Lewandowski wechselt von der HC10 in die VG10 und will mit seinem Mugen MTX6 bei den NWM- und SM-West-Läufen sowie bei der DM antreten.
Ursus Lieder zählt zu den Neuzugängen in der Nitro-West-Familie. Der erfahrene Offroad- und Elektro-Tourenwagen-Pilot, der für die New Kids West fährt, steuert einen KM mit Novarossi-Stürm-Motor. In seiner ersten VG-Saison will er vier, fünf NWM-Rennen bestreiten. In Oberhausen hat er bereits die ersten Runden gedreht.
Claus Nauth geht mit seinem letztjährigen Xray RX8’14 in die neue Saison und wartet sehnsüchtig auf den neuen RX8‘2015. Das Mitglied des MRC Alst. Oberhausen will alle SM-Läufe, die DM sowie den ENS-Lauf und die EM in Ettlingen bestreiten, darüber hinaus auch – so wie es passt - das NWM.
Timo Niedling vom MCC Borgholzhausen bleibt Xray treu und fährt weiterhin in der HC10 des NWM, er will aber auch bei SM-Läufen starten.
Ingo Odenthal hatte statt seinem RC Car seinen eindrucksvollen Windhund „Tiko“ mitgebracht. Damit war aber dann eher das Herrchen durch den Wind, ließ sich aber nicht von einigen Benzingesprächen abhalten. Das Mitglied des MRC Alstaden Oberhausen aus dem Emsland fährt weiterhin Serpent mit Novarossi-Antrieb, „natürlich“, wie er ausdrücklich betont.
René Püpke fährt 2015 „eigentlich alles“, von NWM und SM West über DM bis hin zu ENS und EM. Der MAC-Walsum-Mann, der drei Wochen zuvor bereits seine ersten Runden in Dormagen drehte, setzt im zweiten Jahr auf Shepherd und wiederum auf Orcan-Power.
Bernd Rausch hat einen recht vollen Kalender. Mit seinem Shepherd mit Picco-Power will der „Kölsche Jong“ alle Rennen im Westen sowie zwei, drei ENS-Läufe und die DM bestreiten.
Thomas Reiche wird mit seinem Serpent mit Orcan-Antriebsmittel die Läufe zur SM West in der VG8K2 und auch die EM (A) in Ettlingen bestreiten.
Andreas Reiche will in diesem Jahr auch wieder fahren, mit seinem Serpent mit Sonic-PSS-Motor ist der zweite TRT-Mann auf die HC8 im NWM fixiert.
Michael Salven hatte den Frust von den WinterNats in Florida halbwegs verdaut. „Mr. Serpent“ will in diesem Jahr national wieder mehr mit dem S748 in der VG10 fahren, mit dem S977 mit Picco-Power alle SM-Läufe und die DM bestreiten, darüber hinaus ENS, EM und WM – und wenn es die Zeit erlaubt, auch NWM-Rennen.
Stefan Schumann fährt nun Shepherd statt Xray. Im Plan steht vor allem die HC10 im NWM. Am Samstag in Dormagen und zuvor schon bei zwei Grad auf der Hausstrecke in Borgholzhausen hat er schon ein paar Runden gedreht. „So geil“, lautete sein kurzer Kommentator.
Dirk Spanier ist ein weiteres neues Gesicht im Fahrerlager. Mit einem KM mit Novarossi-Stürm-Motor will der Willicher in der HC10 das NWM bestreiten.
Detlef Spiess, seit Jahresbeginn nun wieder Mitglied im RMC Düren, fährt zunächst mit seinem umgebauten 2013-er Xray RX8 in der HC8 des NWM. Den neuen Xray RX8‘2015 hat er auf jeden Fall im Visier. Übrigens greift nun auch Sohn Marc zur Fernsteuerung und wird sich zunächst mit einem S720 bei Papa in die „RC-Car-Lehre“ begeben.
Daniel Thiele hat einen besonderen Termin super fett im Kalender stehen: seine Hochzeit! Ansonsten ist im Kalender noch Platz für alle SM-Läufe, die DM und auch die EM, aber wohl nur für zwei NWM-Rennen. Der Deutsche VG10-Meister wird mit dem Serpent 748 mit O.S.-Motoren auf UFRA-Reifen antreten.
Daniel Toennessen sprühte in Dormagen noch nicht gerade vor überschäumender Vorfreude auf die Saison, will aber mit seinem Mugen MTX6 mit RB-Power im Westen alles fahren was geht.
Philipp Wisniewski hat seinen Mugen MTX4-R gegen einen MTX6 eingetauscht, bleibt aber mit Sonic-Motor in der HC10 des NWM und will auch das PSS-Finale bestreiten.
Michael Woeste freut sich, dass er mit seinem Capricorn kein Einzelkämpfer mehr ist. Angetrieben von Novarossi-Motoren wird der MRT-Unna-Pilot die NWM- und SM-West-Rennen bestreiten.
Christian Wurst hat bereits in Düren seinen Capricorn ausgeführt. Ernutzte das Warm-up für weitere Vorbereitungen. Seine größte Sorge gilt seinem Vater Bernd, der wenige Tage zuvor mit dem Notarzt ins Krankenhaus in Daun gebracht worden war. "I need you back. Get well soon" stand auf seinen Karossen zu lesen.
Reinhard Zick fährt mit seinem Mugen MRX5-WC NWM und SM West sowie die DM. Dabei vertraut er neben RB-Motoren vor allem auf den hochwertigen aber günstigen Rex 35PLUS21, von dem der Händler, der im Fahrerlager oft „Retter in der Not“ ist, im Vorjahr viele Exemplare unter das rennfahrende Volk bringen konnte und nun froh ist, noch einen Bestand von gut 20 Motoren zu haben, da Novarossi dieses beliebte Rex-Aggregat wieder aus dem Programm genommen hat.
Link: Fotos (76)