Sein Comeback im RC-Car-Rennsport feierte er 2015, zunächst in der VG10/HC10. Dann folgte der Wechsel in die VG8/HC8 und am Ende der Saison 2016 der Triumph: Ingo Braun wurde HC8-Champion im Nitro-West-Masters. „Dieser Titel bedeutet mir sehr viel, da es meine erste 1:8-er Saison war, und ich, um ehrlich zu sein, nicht damit gerechnet habe, da in dieser Klasse viele erfahrene Fahrer an den Start gehen“, äußert Ingo Braun, der für den RMC Düren startet. „Zudem war es am Ende sehr eng zwischen mir und meinem schärfsten Widersacher Waldemar Liedke, was auch für die hohe Leistungsdichte in der HC8 spricht. Dies hat mir den Meistertitel noch mehr versüßt.“
Zur neuen Saison folgt ein erneuter Wechsel, dieses Mal ein Marken-Wechsel, und zwar von Shepherd zu Serpent. „Wie sagt man so schön: Back to the roots. Früher bin ich bereits Serpent in den Klassen VG10 breit und VG10 Scale gefahren“, so Ingo Braun. „Ein tolles Angebot von 2-speed hat sein Übriges dazu getan. Und zudem möchte ich Serpent beim Aufbau eines neuen Teams im Westen unterstützen.“
Der 42-Jährige aus Aachen, der 2017 auf Material von Serpent, Arrowmax, Sanwa, RunnerTime, Picco, Reds, Sonic und Matrix setzt, hat sich auf eine umfangreiche Saison vorbereitet: In seinem vollen Terminkalender stehen die sechs Rennen zum Nitro-West-Masters und die vier Läufe zur Sportkreis-Meisterschaft in der VG8K2 im Plan, ebenso die Deutsche Meisterschaft in der VG8 in Bad Breisig. „Und wenn es in den Kalender passt, will ich auch noch das eine oder andere Elektrorennen, ETS sowie TOS, bestreiten“.
„Meinen HC8-Meistertitel im Nitro-West-Masters möchte ich gerne erfolgreich verteidigen“, lautet das erklärte Ziel, „Und bei der DM in Bad Breisig würde ich mich über einen Podiumsplatz sehr freuen, wobei es auch in der VG8K2 sicher sehr eng zugehen wird. Wichtig ist vor allem eins: Der Spaß soll immer im Vordergrund stehen!“
Die HC8, also die Basis-Klasse im Nitro-West-Masters, bezeichnet Ingo Braun als „tolle Klasse“ und begründet es wie folgt: „In der HC8 kommt es mehr auf den Fahrer und das richtige Setup an, da alle Fahrer Einheitsmotoren einsetzen. Zudem ist diese Klasse vom Kostenfaktor her sehr attraktiv.“ Überhaupt haben es ihm die Prototypen im Maßstab 1:8 angetan: „Das ist die Königsklasse. Der Kurvenspeed, der mit diesen Fahrzeugen erreicht wird, ist einfach gigantisch.“
Am 08./09. April, startet Ingo Braun mit seinem Serpent 977 und der Startnummer 51 beim Auftaktrennen zur Sportkreis-Meisterschaft West (SMW) in Dormagen in seine vierte komplette Nitro-Saison seit seiner Rückkehr, und das sogar auf seiner Lieblingsstrecke: „Die Strecke des MCK Dormagen hat ein tolles Layout und bietet wirklich gute Rahmenbedingungen. Außerdem sind die Mädels in der Küche einfach klasse."