Der RMC Düren e.V. wird den Ausbau und die Modernisierung seiner permanenten Rennstrecke weiter vorantreiben. Diesen Beschluss und konkrete Maßnahmen hat die Mitgliederversammlung des Vereins, der seit 1981 dem DMC angeschlossen ist, beschlossen. Für das abgelaufene Jahr zog Rüdiger Hepp als Vorsitzender eine positive Bilanz und freute sich, das 44. Vereinsmitglied begrüßen zu können.
Zu den Baumaßnahmen zählen vor allem die Anfertigungen neuer, flacher Curbs aus Beton. Des Weiteren wird der Cateringbereich überdacht und die Rückwand des kleinen Fahrerlagers erneuert. Als größte Investition hat der RMC für die Anschaffung eines Stromaggregates (ca. 3,0 KvA) gestimmt, um auch beim Trainingsbetrieb Strom verfügbar zu haben. Ebenfalls auf der ToDo-Liste für das Jahr 2018 steht die Errichtung einer erhöhten Boxengasse. Bereits am Samstag, 17. März, steht der erste Arbeitseinsatz auf dem Programm der RMC-Mitglieder sowie freiwilliger Helfer.
Höhepunkt der Saison 2018 ist wieder das Rennen zum Nitro-West-Masters (NWM). Der dritte Lauf der beliebten Rennserie, deren erstes Rennen 2009 in Düren stattfand, wird am 16./17. Juni ausgetragen. Zum Kalender gehören auch Rennen zur RC-LeMans-Series (Pro10, GT) am 26./27. Mai und zur Tonisport-Onroad-Series (TOS) am 07./08. Juli.
Der 232 Meter lange Asphalt-Kurs des RMC Düren hat sich in den vergangenen Jahren zu einer bei Nitro- und Elektro-Fahrern beliebten Trainingsstrecke (nach Absprache mit dem Verein fast jederzeit möglich) entwickelt.
Link: RMC Düren