News / Allgemein

Zur aktuellen Situation #2: RC-Sport mit Corona

Hallo VG-West-Gemeinde,
liebe Nitro-West-Familie,

unverändert ruhen die Nitro-Motoren, der Corona-Virus hält uns weiterhin im Schach. Exakt einen Monat nach meiner ersten Stellungnahme „Zur aktuellen Situation“ möchte ich heute über folgende Themen informieren: aktueller Status, Terminkalender, potenzielle Maßnahmen zur Durchführung von Training und Rennen, Wartungsarbeiten, VG-West-Family-Fund, digitaler Nitro-West-Clubsport via VRC und Facebook-Gruppe Nitro-West-Familie.

Aktueller Status: Die Einschränkungen gelten unverändert, aktuell bis zum 03. Mai 2020. Das bedeutet, dass öffentliche und private Sportanlagen, und dazu zählen auch unsere Rennstrecken, geschlossen bleiben, auch Versammlungen in Vereinen und Veranstaltungen sind weiterhin verboten.

Terminkalender: Nach dem Nitro-West-Warmup und dem ersten Lauf zur Sportkreis-Meisterschaft West (SMW), beide in Bad Breisig angesetzt, musste auch der zweite SMW-Lauf Ende April im niederländischen Velp abgesagt werden. Als nächste Veranstaltung steht am 16./17. Mai der erste Lauf zum Nitro-West-Masters (NWM) im Terminkalender, gefolgt von NWM #2 am 30./31. Mai in Haltern. Die nächste Entscheidung der Bundesregierung und der Bundesländer über die Einschränkungen nach dem 03. Mai wird zeigen, ob und unter welchen Auflagen die Rennen in Hamm und Haltern möglich sind. Beide Ausrichter halten aktuell am Termin fest, weil wir gemeinsam der Auffassung sind, dass RC-Car-Rennen zwar nicht wirklich wichtig sind, aber Teil unseres Lebens sind und wir uns gemeinsam darauf freuen, wenn die Ausübung unseres Sports wieder möglich ist. Andererseits sind wir uns auch bewusst, dass, wenn solche Veranstaltungen wieder möglich sind, die Teilnehmerzahlen deutlich niedriger sein werden als zuvor, weil einige zumindest zunächst fernbleiben werden, aus Verunsicherung, aus finanziellen oder zeitlichen Gründen. Doch es wäre ein Anfang, der auch für das RC-Business, die Hersteller, Importeure und Shops, wichtig wäre. 

Potentielle Maßnahmen zur Durchführung von Training und Rennen: Die zweite Phase der Corona-Krise ist erreicht, und die heißt: „Leben mit dem Corona-Virus“. Übersetzt für uns: „Sport mit Corona“. Denn der Virus wird leider nicht so plötzlich verschwinden wie er gekommen ist. Wir müssen davon ausgehen, dass – kleine – Veranstaltungen nur unter Einhaltung von Auflagen möglich sein werden und zunächst wohl nur mit einer begrenzten Personenzahl. Welche Maßnahmen können bei RC-Car-Rennen und beim freien Training umgesetzt werden? Ich habe meinen Gedanken und Ideen freien Lauf gelassen und diese in einem Maßnahmen-Katalog zusammengefasst. Dieser Auflistung enthält mögliche Maßnahmen, also optionale Vorkehrungen. Der Katalog erhebt keineswegs Anspruch auf Vollständigkeit, ich werde ihn fortlaufend überarbeiten. Wer möchte, kann mir gerne Anregungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden. Vielleicht ist dieser Maßnahmen-Katalog eine Hilfe, um Rennen und Training wieder möglich zu machen. Übrigens glaube ich, dass Freies Training unter Auflagen schon bald wieder möglich sein könnte, auf Rennen werden wir wohl noch etwas länger warten müssen.

Wartungsarbeiten: Möglicherweise ist es nicht allen Vereinen, die eine Rennstrecke betreiben, bekannt, dass in NRW Wartungsarbeiten an Sportanlagen (Rasenmähen etc.) in Abstimmung mit dem zuständigen Ordnungsamt gestattet sind, begrenzt auf zwei Personen. In RLP wurde einem Verein sogar eine Sondererlaubnis erteilt, mit sechs Personen an der Strecke zu arbeiten.

VG-West-Family-Fund: Das wichtigste ist, dass alle Rennstrecken diese Krise überleben! Was unsere VG-Rennstrecken im Westen betrifft, so wissen wir aufgrund entsprechender Nachfragen, dass zwei von acht Strecken in ihrer Existenz gefährdet sind, eine (Bad Breisig) akut und eine andere (Velp) eventuell in der zweiten Jahreshälfte. Zur Unterstützung von bedrohten VG-Rennstrecken im Westen wurde daher der VG-West-Family-Fund ins Leben gerufen. Ich betone ausdrücklich, dass dies eine private Initiative von Thomas Kröger (Federführung), Rüdiger Hepp, Heinz Kroezemann und mir ist. nitro-west.de ist lediglich die Plattform zur Veröffentlichung (auf dieser Website sind weitere Infos zu finden). Fahrer, Freunde, Gönner sowie Vereine sind aufgerufen, für diesen guten Zweck zu spenden. Aktuell nähern wir uns der 2.000-Euro-Marke – das ist ein stolzes Zwischenergebnis, weitere Spenden (hier geht es zum PayPal-Moneypool) sind jedoch erforderlich und herzlich willkommen.

Digitaler Nitro-West-Clubsport via VRC: Rennen mit dem Sender in der Hand – VRC (Virtuell RC) macht es möglich! Diese Form des digitalen RC-Racings gibt es schon lange, jedoch erfährt VRC in Zeiten von Corona einen zweiten Frühling. Unter Federführung von NWM-HC10-Champion Florian Düppe gibt es nun die digitale Rennserie „Nitro-West-Clubsport“. Das erste Rennen hat bereits stattgefunden, das zweite steigt am Mittwoch, 22. April, um 20:00 Uhr. VRC hält auf jeden Fall die Finger geschmeidig. Mehr Infos unter nitro-west.de und vrcworld.com.

Facebook-Gruppe Nitro-West-Familie: Viele schöne Bilder, viele schöne Erinnerungen aus früheren Zeiten des Modellrennsports, beispielsweise von der ehemaligen Rennstrecke des MAC Walsum, gibt es seit Beginn der Corona-Krise in der Facebook-Gruppe Nitro-West-Familie zu sehen. Der Beitritt zur Gruppe lohnt sich, nicht zuletzt um die Vorfreude auf die nächsten flotten Runden zu schüren.

In der Hoffnung, dass wir bald wieder die Nitro-Motoren zünden können, wünsche ich Euch, dass Ihr gesund bleibt.

Uwe Baldes
VG-Referent West | Nitro-West-Orga