Auf fast allen VG-Rennstrecken im Westen ist Training wieder möglich. Die jüngsten Lockerungen der Beschränkungen im Rahmen der Corona-Krise haben sowohl in Nordrhein-Westfalen als auch in Rheinland-Pfalz zu teils kurzfristigen Genehmigungen zur Öffnung der Sportanlagen und somit auch der RC-Rennstrecken geführt. Die behördlichen Auflagen sind allersdings sehr unterschiedlich. Die Genehmigungen gelten überwiegend für Vereinsmitglieder, Gastfahrer sind vorerst nur auf drei Strecken erlaubt. Unterschiedlich sind vor allem die Zahlen der maximal zulässigen Personen auf dem Gelände bzw. im Fahrerlager sowie auf dem Fahrerstand.
Geöffnet sind die VG-Rennstrecken in Bad Breisig, Borgholzhausen, Dormagen, Haltern, Hamm, Oberhausen sowie in Genk (Belgien), Gastfahrer sind nur in Bad Breisig (ab 13. Mai), Dormagen und Genk erlaubt. Dagegen sind die Rennstrcken in Düren und Velp (Niederlande) noch nicht freigegeben.
Auf allen geöffneten Rennstrecken gelten eindeutige Regelungen zur Einhaltung von Mindestabstand (1,5 Meter) und Hygiene-Maßnahmen, die unter allen Umständen zu befolgen sind (siehe Webseiten der Vereine bzw. Aushang an der Rennstrecke). Zudem müssen vollständige Anwesenheitslisten aller Personen geführt werden, so dass etwaige Infektionsketten zurückverfolgt werden können. In jedem Fall ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Übersicht über die VG-Rennstrecken im WQesten (ohne Gewähr):