Überaus erfolgreich endete der erste Info-Tag des Sportkreises West. Insgesamt 31 Ortsvereine waren mit jeweils einem Delegierten in der vierstündigen Zoom-Videokonferenz am Sonntag, 17. Januar, vertreten. Diese Form einer Sportkreis-Tagung fand durchweg großen Anklang. So verwunderte die Anregung nicht, ein solches Online-Meeting bei Bedarf durchaus auch während der Saison zu wiederholen.
Das wichtigste Fazit war, dass es den West-Vereinen, die eine Rennstrecke betreiben, den Corona-bedingten Umständen entsprechend gut geht und vor allem die Finanzen „im grünen Bereich“ sind. Dazu hat auch die abgelaufene Saison 2020 beigetragen, denn im Sportkreis West wurden trotz und mit der Corona-Pandemie immerhin 28 Rennen ausgetragen mit teils erstaunlich guten Starterzahlen. Basis für die Austragung der Rennen war vor allem das von Uwe Baldes erstellte Schutz-Konzept, das für die 2021-Saison weiter ergänzt werden wird. Emil Kwasny danke als Sportkreis-Vorsitzender speziell allen Vereinen und ihren Helfern, die diese Rennen ermöglicht haben.
Während die Abfrage der Situation in den einzelnen Vereinen den größten Raum einnahm, hielten die Funktionsträger im SK West – Emil Kwasny (Vorsitzender), Heinz Kroezemann (VG5/GT8), Bruno Czernik (ORE/EG), Rainer Wiesweg (OR8/ORE8), Stefano Tamm (OR6), Monika Geistmann (Jugend) und Uwe Baldes (VG) – ihre Berichte möglichst kompakt.
Der Sportkreis West bereitet gemeinschaftlich die Saison 2021 vor und bleibt flexibel und agil, um entsprechend der Pandemie-Entwicklung zu reagieren. Für die Klassen VG, VG5 und ORE stehen die Termine für insgesamt 24 Rennen bereits fest, Termine für die weiteren Klassen sollen in Kürze folgen und in einer Gesamtübersicht veröffentlicht werden. Darüber hinaus werden im SK West zwei Deutsche Meisterschaften – ORE 4WD beim RCRT Duisburg und ORET bei Stoppelhopser Oberhausen – sowie erstmals auch ein ERFRA Grand Prix in der Klasse OR6 beim RC Offroad Wattenscheid ausgetragen.
Thema des Online-Meetings waren auch Rückblick und Diskussion zum Sportbundtag im Umlaufverfahren. Dabei stößt vor allem die mangelhafte Information von Vereinen und Mitgliedern auf Unverständnis. Konkret kritisiert wurde das fehlende Angebot einer Online-Schulung neuer Rennleiter durch den Verband. Die von Heinz Kroezemann initiierte automatische Verlängerung abgelaufener Rennleiter-Lizenzen um ein Jahr wurde ausdrücklich begrüßt. Im SK West will man künftig verstärkt auf die rund 80 ausgebildeten Rennleiter zurückgreifen, auch verstärkt stellvertretende Rennleiter einsetzen, um Erfahrung aufzubauen.
Im Sportkreis West treffen sich die Referenten um SKV Emil Kwasny bereits seit Pandemie-Beginn im März 2020 regelmäßig – mindestens einmal im Monat – zur Online-Besprechung. Auch die Vorbereitung des Nitro-West-Masters 2021 erfolgt im kleinen Kreis per Zoom.