Das Shepherd-Team im Westen wächst weiter: Der - im doppelten Sinne - jüngste Zugang heißt Melvin Diekmann. Der 15-Jährige aus Westerkappeln wird 2015 mit einem Velox V10 "Pro" bei den Rennen im Westen und auch verstärkt international an den Start gehen. Dabei setzt Melvin Diekmann, der für den MRG Voerde fährt, auf Sonic-Motoren und Matrix-Reifen, beides aus dem Hause Shepherd.
"Da wir dieses Jahr und künftig auch international Rennen bestreiten wollen, brauchten wir einen Hersteller, der uns auch vor Ort unterstützen kann. Diese Voraussetzung ist bei Patrick Schäfer einfach gegeben. Auch das Gesamtpaket hat uns überzeugt", erklärt Melvin´s Vater Carsten Diekmann die Beweggründe zum Wechsel. Melvin Diekmann kommt aus dem Kyosho-World-Cup (KWC) und fuhr zuletzt KM mit Team-Orion-Power. "Wir möchten uns in erster Linie bei Udo Tappertzhofen von URS-Racing für die erhaltene Unterstützung bedanken. Ich hoffe, dass Udo uns auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen wird."
Im Westen wird Melvin Diekmann mit der permanenten Startnummer "8" alle Läufe zur Sportkreis-Meisterschaft West und zum Nitro-West-Masters (NWM) bestreiten, nur den vierten NWM-Lauf in Haltern muss das Vater-Sohn-Team urlaubsbedingt auslassen. "Am Nitro-West_Masters gefällt uns vor allem der nette Umgang untereinander. Diese Rennen sind sehr gut organisiert, und auf nitro-west.de findet man sehr viele Informationen vor und nach den Rennen", so Shepherd-Pilot Melvin, während Papa Carsten den Sender weitgehend aus der Hand gelegt hat, um seinen Sohn bestmöglich fördern zu können. Carsten Diekmann ergänzt: "Es ist von großem Vorteil, dass diese Rennen einen harten aber sehr fairen Wettkampf auf hohem Niveau bieten, so dass Melvin auch im Westen bei jedem Rennen dazulernen kann."
Das erklärte Ziel des Duos ist es, sich gegenüber der Vorsaison zu verbessern. Dazu hat Melvin Diekmann Top-5-Plazierungen im Westen im Visier, während bei den internationalen Rennen das Sammeln von Erfahrung zunächst im Vordergrund steht. "Neben dem fahrerischen Geschick gehört natürlich auch eine Portion Glück dazu. Am Material soll es auf jeden Fall nicht scheitern", so Melvin Diekmann.