News / Nitro-West-Masters

Saison 2022 im Westen: Acht Renntermine plus Warm-up und DM

Wer den faszinierenden Sound der hochdrehenden Nitro-Motoren liebt, der kommt im Westen auch in der Saison 2022 voll auf seine Kosten. Acht attraktive Rennen stehen im – vorläufigen – Kalender für das neue Jahr. Dazu kommt das traditionelle Nitro-West-Warmup zu Saisonbeginn sowie eine Deutsche Meisterschaft, der Deutschland-Cup als höchstrangiges Prädikat für VG8S/VG10S. Neu im Kalender 2022 ist ein zweiter Renntermin in Haltern.

Die West-Termine im Überblick:

  • 02./03. April – MCK Dormagen – Nitro-West-Warmup
  • 23./24. April – MCC Rhein-Ahr, Bad Breisig – Rennen 1
  • 14./15. Mai – EVMC Velp – Rennen 2
  • 04./05. Juni – RC Haltern – Rennen 3
  • 25./26. Juni – MCC Rhein-Ahr, Bad Breisig – Rennen 4
  • 23./24. Juli – AMC Hamm – Rennen 5
  • 06./07. August – MCK Dormagen – Rennen 6
  • 03./04. September – AMC Hamm – Deutschland-Cup VG8S/VG10S
  • 01./02. Oktober – RC Haltern – Rennen 7
  • 15./16. Oktober – EVMC Velp – Rennen 8

Noch offen ist, wie die Prädikate auf die acht Termine verteilt werden, ob es – wahrscheinlich – kombinierte Veranstaltungen mit Wertung zum Nitro-West-Masters (NWM) und zur Sportkreis-Meisterschaft West (SMW) geben wird oder separate Events. Sowohl in Hamm als auch in Dormagen werden 2022 nur je ein Rennen ausgetragen, dafür erhält Dormagen wieder das Warm-up. Für die kommenden Jahre ist eine entsprechende Rotation vorgesehen.

„Für 2022 haben wir wieder einen attraktiven Rennkalender gestaltet. Die Rennen sind gut verteilt, meist liegen drei Wochen zwischen zwei Veranstaltungen, zweimal zwei Wochen. So verteilen sich auch die Kosten gleichmäßig über die Saison von April bis Oktober. Besonders freuen wir uns darauf, erstmals zwei Rennen in einer Saison in Haltern austragen zu können, was auch der noch jungen, hohen Investition des RC Haltern in neuen Asphalt und neuen Fahrerstand gerecht wird“, erklärt Uwe Baldes, Verbrenner-Glattmann-Referent im DMC-Sportkreis West und NWM-Organisator. „In den beiden Saison 2020 und 2021 ist es uns gelungen, trotz Corona-Pandemie jeweils sechs Rennen je Saison durchzuführen. Gemeinsam mit den ausrichtenden Clubs haben wir uns jeweils bestmöglich auf die Situation eingestellt. Diese Erfahrungen werden wir nutzen, um uns auch 2022 so gut wie irgendwie möglich auf die weiterhin anhaltende Pandemie einzustellen und alle Veranstaltungen möglichst zu den vorgesehenen Terminen durchzuführen.“