Die beiden Standard-Klassen sind ein wichtiger Teil der Erfolgsgeschichte des Nitro-West-Masters, kurz NWM. 2011 wurde die Klasse HC8 eingeführt, 2013 die HC10. Beide Klassen erfreuen sich grundsätzlich einer beachtlichen Resonanz, stehen sie doch für eine hohe Chancengleichheit bei begrenzten Kosten. Erst in den vergangenen Jahren wurde aus HC8 die VG8S (S wie Standard oder Sport) und aus HC10 die VG10S. Bis zum heutigen Tag waren für beide Klassen jeweils ein Novarossi- und ein Picco-Motor zugelassen.
Durch die Schließung der Firma Novarossi und durch Veränderungen bei Picco sind Änderungen im Reglement unausweichlich. Die NWM-Orga, vertreten durch Emil Kwasny, Heinz Kroezemann und Uwe Baldes, habe sich ausgiebig mit der Situation beschäftigt und etliche Gespräche geführt. Letztlich hat das Trio gemeinsam einen Weg beschlossen, der Veränderungen mit Bedacht, mit Augenmaß herbeiführen soll. Dabei gilt es, vor allem jene Fahrer zu schützen, die bereits in VG8S und VG10S am Start sind und über das entsprechende Material verfügen. Etliche Fahrer haben in den vergangenen Monaten diverse Verkaufsaktionen genutzt und sich mit passendem Material eingedeckt.
Wie schon beim Nitro-West-Treff, am 19. März als Video-Meeting durchgeführt, angekündigt, steht zunächst die Resorohr-Thematik an erster Stelle. Für die beiden VG8S-Motoren werden die Resorohre #2015 (Novarossi) und #2120 (Picco) nicht mehr hergestellt, nur wenige sind noch am Markt erhältlich. Shepherd Micro Racing als Initiator des ehemaligen Hobby-Cups und der heutigen ProStockSeries (PSS) hat das Hypex #2069 als alternatives Resorohr ausgemacht, das mittels unterschiedlicher Krümmer sowohl mit dem Novarossi- als auch mit dem Picco-Motor verwendet werden kann.
Die NWM-Orga will beide Combos vor der Zulassung erst testen. Dazu hat die NWM-Orga das Resorohr und beide Krümmer bereits erworben. Nach einem ausführlichen Test, der im Laufe des Juni stattfindet, wird entschieden, ob beide Combos zugelassen werden. Bei Leistungsunterschieden ist eventuell auch eine Venturi-Anpassung eine Option.
Das VG-Gremium des DMC, das am Mittwochabend erstmals in einem Video-Meeting zusammen mit dem kommissarischen VG-Referenten Peter Leue und mit Präsident Dirk Horn sich mit der Durchführung der beiden DM´s sowie mit der Motoren-Thematik beschäftigte, folgt dem vom NWM eingeschlagenen Weg.
Was die Motoren betrifft, so lässt das DMC-Reglement für dieses Jahr die Zulassung weiterer Motoren nicht zu. Ziel von NWM und DMC ist es, die vorhandenen, zugelassenen Motoren mindestens bis Ende 2022 zuzulassen und spätestens beim DMC-Sportbundtag 2021 über die Zulassung weiterer Motoren zu beschließen. So bleibt genügend Zeit, um in Frage kommende Motoren wie die neue Generation von Picco als auch von anderen Herstellern, wie beispielsweise O.S., zu prüfen.
„Die aktuelle Situation ist schwierig, keine Frage. Und es gibt sie nicht, die eine, die logische Lösung, leider. Für das Nitro-West-Masters haben wir uns entschieden, vorerst auf die vorhandenen, zugelassenen Motoren zu setzen. Damit schützen wir zunächst vor allem die langjährigen Teilnehmer dieser beiden Klassen“, erklärt NWM-Organisator Uwe Baldes. „Jetzt wollen wir im ersten Schritt nach dem Test die neuen Reso-Combos zulassen. Das ist wichtig. Und im zweiten Schritt geht es darum, für 2022 und darüber hinaus Motoren zuzulassen, die in unveränderter Bauweise möglichst für mindestens die kommenden drei Jahre eingesetzt werden.“ Und weiter: „Dass Novarossi die Produktion beendet, was mir im März final bestätigt wurde, und quasi zeitgleich Picco die Produktion ändert, ist sehr unglücklich. Unser Ziel ist es nun mehr denn je, für die Zukunft wieder stabile Verhältnisse für die VG8S und VG10S herzustellen. Diese Saison werden wir, wenn sich die Teilnehmer beider Klassen je nach Möglichkeit auch gegenseitig unterstützen, hoffentlich gut überstehen.“
Hurra – das Nitro-West-Masters (NWM) startet endlich in die neue Saison 2021! Am 12./13. Juni richtet der Minicar-Club Köln e.V. (MCK) in Dormagen das Rennen zum NWM planmäßig aus. Normalerweise wäre es bereits der vierte Lauf, so ist es das erste Rennen, nachdem die Läufe in Bad Breisig, Hamm und Haltern Corona-bedingt verschoben werden mussten.
Das Dormagener Rennen zum Nitro-West-Masters wird für die Klassen VG8, VG10, VG8S und VG10S ausgeschrieben. Die Online-Nennung unter myrcm.nitro-west.de öffnet am Donnerstag, 03. Juni, um 20:00 Uhr. Nennschluss ist am Mittwoch, 09. Juni 2021, um 23:59 Uhr.
Für das Rennen gelten im Rahmen der Covid-19-Pandemie folgende Vorgaben (Stand: 02.06.2021, Änderungen möglich):
Weitere Informationen zu den Vorgaben folgen in Kürze. Fragen können per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerichtet werden.
Camping ist möglich, ebenso die Anreise bereits am Freitag.
Die NWM-Orga ist glücklich und dankbar, dass der MCK Dormagen mit seinen unermüdlichen Bemühungen erfolgreich war und von Ordnungsamt sowie Gesundheitsamt die erforderliche Genehmigung erhalten hat.
Save the Date! Der Rallye-Club Haltern e.V. im ADAC hat den 14./15. August als Ersatztermin für das Rennen zum Nitro-West-Masters (NWM) benannt. Ursprünglich sollte das Rennen wie üblich am Pfingstwochenende stattfinden, musste jedoch aufgrund der anhaltenden Covid-19-Pandemie verschoben werde. Auch im Vorjahr war der NWM-Lauf in Haltern erfolgreich verschoben worden.
Saisonstart beim MCC Rhein-Ahr: Ab Mittwoch, 02. Juni, beginnt im Rhein-Ahr-Motodrom in Bad Breisig wieder der Trainingsbetrieb. Zwischen 09:00 und 20:00 Uhr ist an allen Tagen in der Woche wieder Training möglich. Die Zahl der Teilnehmer ist allerdings auf 20 Fahrer begrenzt. Wie im vergangenen Jahr ist eine Voranmeldung (spätestens am Vortag) über die Website unter mcc-rhein-ahr.de erforderlich. Der Trainingsbetrieb ist möglich, solange die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Ahrweiler unter 50 (aktuell: 46) liegt.
Trotz fallender Corona-Zahlen - Haltern vermeldet am 16. Mai 2021 eine 7-Tage-Inzidenz von 44,9 - lassen die geltenden Verordnungen des Bundeslandes NRW derzeit keinerlei Veranstaltungen, weder im Sport- noch im Freizeit-Bereich, zu. Aus diesem Grund kann auch das Nitro-West-Masters #3 nicht wie geplant am Pfingstwochenende, also am 22./23. Mai 2021, stattfinden, sondern muss auf einen späteren Zeitpunkt im Jahr verschoben werden. Da dies das einzige Rennen des Jahres des RC Haltern ist, wird die NWM-Orga alles daran setzen, einen Alternativtermin zu finden. "Auch im vergangenen Jahr ist die Verschiebung des Rennens in Haltern gelungen, deshalb ist der RCH zuversichtlich, auch in diesem Herbst einen passenden Termin für eine Ersatzveranstaltung anbieten zu können", so NWM-Organisator Uwe Baldes.
#WirimWesten - Gute Nachrichten vom MCK Dormagen: Der Verein darf den Trainingsbetrieb auf seinem Gelände wieder aufnehmen, und das mit bis zu 20 Personen. Voraussetzung ist ein Corona-Test, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Alternativ kann auch ein Selbsttest mitgebracht und vor Ort unter Aufsicht durchgeführt werden. Weitere Auflagen sind, dass auf dem gesamten Gelände eine FFP2- und eine OP-Maske getragen werden muss, dass Essen, Trinken und Rauchen im Fahrerlager nicht erlaubt sind, nur in ausgewiesenen Zonen.
Auf dem Fahrerstand, der über einen separaten Auf- und Abgang verfügt, sind die Fahrerplätze durch Plexiglasscheiben getrennt. Die Einhaltung der Hygienevorschriften auf dem 6000 qm großen Clubanlage wird von zwei Hygiene-Beauftragten überwacht. Bei der Einlasskontrolle sind neben dem Test auch die Kontaktdaten zu hinterlegen. Voraussetzung für die Teilnahme am Trainingsbetrieb ist die vorherige Anmeldung per EW-Mal an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Link: mck-dormagen.de
Auch der zweite Lauf zum Nitro-West-Masters 2021 muss verschoben werden. Da die die 7-Tage-Inzidenz auf weit über 200 gestiegen ist, hatte die Stadt Hamm bereits vor dem Inkrafttreten der bundesweiten Notbremse-Verordnung die entsprechende Verschärfung der Corona-Maßnahmen beschlossen und deren Gültigkeit mindestens bis zum 10. Mai festgesetzt. Diese Maßnahmen beinhalten auch die Schließung von Freizeit- und Sportanlagen. Demzufolge ist die Durchführung des NWM #2 durch den AMC Hamm zum geplanten Termin am 01./02. Mai nicht möglich. Der AMC Hamm und die Nitro-West-Orga planen wie schon im Falle des NWM #1 in Bad Breisig auf einen späteren Termin.
Die Verwendung von Fotos und sonstigen Inhalten von nitro-west.de sowohl für private als auch für kommerzielle Zwecke bedarf einer schriftlichen Genehmigung. Hierzu genügt eine Anfrage per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .