Zur Vorbereitung der Saison 2021 sind alle RC-Car-Ortsvereine im Westen zu einem Info-Tag am Sonntag, 17. Januar 2021, ab 10:00 Uhr einladen. Da eine Präsens-Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich ist, wird der Info-Tag als Zoom-Meeting durchgeführt. Jeder Ortsverein kann einen Delegierten zur Teilnahme am Zoom-Meeting benennen.
Auf der Tagesordnung stehen obligatorische Punkte wie Berichte des SK-Vorsitzenden und der Referenten sowie Rückblick auf den Sportbundtag ebenso wie die Besprechung der aktuellen Situation der Vereine und Rennstrecken sowie in erster Linie die Planung der Saison (Termine, Personal etc.). Einladungen zum Info-Tag des SK West wurden bereits per E-Mail und per Post an alle Ortsvereine versendet. Weiterführende Informationen zum Zoom-Meeting erhalten die Delegierten nach erfolgter Anmeldung rechtzeitig vor dem Info-Tag.
Bezüglich anstehender Ehrungen hat sich der SK West dazu entschieden, diese Ehrungen im Rahmen von Veranstaltungen vorzunehmen.
Link: Einladung Info-Tag
Zur Vorbereitung der Saison 2021 sind alle RC-Car-Ortsvereine im Westen zu einem Info-Tag am Sonntag, 17. Januar 2021, ab 10:00 Uhr eingeladen. Da eine Präsens-Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich ist, wird der Info-Tag als Zoom-Meeting durchgeführt. Jeder Ortsverein kann einen Delegierten zur Teilnahme am Zoom-Meeting benennen.
Auf der Tagesordnung stehen obligatorische Punkte wie Berichte des SK-Vorsitzenden und der Referenten sowie Rückblick auf den Sportbundtag ebenso wie die Besprechung der aktuellen Situation der Vereine und Rennstrecken sowie in erster Linie die Planung der Saison (Termine, Personal etc.). Einladungen zum Info-Tag des SK West wurden bereits per E-Mail und per Post an alle Ortsvereine versendet. Weiterführende Informationen zum Zoom-Meeting erhalten die Delegierten nach erfolgter Anmeldung rechtzeitig vor dem Info-Tag.
Bezüglich anstehender Ehrungen hat sich der SK West dazu entschieden, diese Ehrungen im Rahmen von Veranstaltungen vorzunehmen.
Link: Einladung Info-Tag
Der Nitro-West-Brunch findet nicht wie üblich im November statt. Aufgrund des aktuell steigenden Infektionsgeschehens und der Ausweisung von immer mehr Risiko-Gebieten hat die NW-Orga entschieden, die traditionelle Meisterfeier zu verschieben.
„Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Das gilt auch für unseren obligatorischen Nitro-West-Brunch“, so Uwe Baldes, Organisator des Nitro-West-Masters und VG-Referent im DMC-Sportkreis West. „Wann und wo auch immer, es wird eine Meisterfeier geben. Im Moment peilen wie Februar oder die erste Märzhälfte an. Jedoch hängt alles von der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie ab.“
Am 08. November 2009 fand der erste Nitro-West-Brunch statt, der seitdem als alljährlicher Abschluss der Verbrenner-Glattbahn-Saison im Westen fester Bestandteil des Kalenders ist. Neben der großen Siegerehrung mit der Vergabe vieler Pokale zählt vor allem die Tombola zu den Höhepunkten der Feier, die in der Regel von 80, 90 Personen besucht wird und bisher immer im „Haus Union“ in Oberhausen stattfand.
Uwe Baldes: „Es war eine besondere, eine schwierige Saison. Ich bin allen Ausrichtern, allen Teilnehmern und Unterstützern sehr sehr dankbar, dass es uns gemeinsam gelungen ist, sechs Rennen zum Nitro-West-Masters auszutragen. Das ist einzigartig! Ich wünsche der gesamten Nitro-West-Familie: Bleibt gesund!“
Erleichterung und Freude könnten größer nicht sein: Die Rennstrecke des MCK e.V. Dormagen kann weiter bestehen bleiben. Der Minicar-Club Köln e.V. (MCK) erhält von der Stadt Dormagen einen Zehn-Jahres-Vertrag für seine RC-Anlage in der Böttgerstraße im Dormagener Ortsteil Hackenbroich. „Wir sind absolut erleichtert. Der Verein und unsere Strecke haben eine Zukunft“, berichtete am Samstag MCK-Vorsitzender Günther Honert.
Es ist erst wenige Wochen her, da erhielt der MCK Dormagen von der Bayer AG die Kündigung für sein Streckengelände. Der Schock war gewaltig, alle Mitglieder – und nicht nur die – waren entsetzt, zumal mit der Kündigung auch die Auflage verbunden war, das Gelände bis zum 31. Dezember dieses Jahres komplett zurückzubauen. Der Hintergrund war, dass die Bayer AG das Gelände los werden wollte und die Stadt Dormagen dies zur Erweiterung des Gewerbegebietes gut gebrauchen konnte.
Es geht weiter: Neuer Vorstand mit neuen Plänen
Die Kündigung zerstörte zunächst alle ehrgeizigen Pläne des zu Jahresbeginn neu gewählten MCK-Vorstandes mit Günther Honert als Vorsitzendem und Ralf Donovan als zweiten Vorsitzendem. Die neue Terrasse neben der MCK-Cafeteria war ein erstes sichtbares Zeichen dafür, dass beim MCK ein frischer Wind weht. Nach der ersten Schockstarre setzten Honert, Donovan und Co. alle möglichen Hebel in Bewegung, mobilisierten Mitglieder, ehemalige Mitglieder und Freunde mit Kontakten zur Stadt Dormagen. Es wurde gesprochen, argumentiert und präsentiert. Dann folgten ein Ortstermin und schließlich sogar ein Termin mit dem Bürgermeister. Der Lohn der Mühen: ein Zehn-Jahres-Vertrag. Besser konnte es nicht kommen, denn die einzige Alternative war die Kündigung und der umgehende Rückbau der Anlage.
Dass der MCK künftig eine etwas höhere Pacht zahlen muss, ist zwar eine weniger schöne Begleiterscheinung, aber der MCK-Vorstand ist sich sicher, u.a. mit zusätzlichen Rennen die erforderlichen Einnahmen generieren zu können. Und schon schmiedet das engagierte MCK-Team neue Pläne. Das nächste Ziel ist, dass im kommenden Jahr das Training auch an Wochentagen mittels Zahlenschloss einfach ermöglich werden kann und dann auch Zeitnahme sowie 12V-Srom zum Akkuladen verfügbar sind.
Der Sportkreis West und die gesamte Nitro-West-Familie gratulieren dem MCK e.V. Dormagen und freuen sich auf weitere schöne Rennwochenenden und Trainingstagen in den nächsten Jahren auf dem anspruchsvollen 268-Meter-Kurs.
Gemeinsam sind wir stark - so lautet schon lange das Motto im Sportkreis West. Der MCK e.V. Dormagen und der MCC Rhein-Ahr e.V. liefern dafür ein vorbildliches Beispiel und richten das Finalrennen zum Nitro-West-Masters am 10./11. Oktober gemeinsam in Dormagen aus. Dank MCK und MCC kann die Saison 2020 im Nitro-West-Masters (MWM) planmäßig zu Ende geführt werden, nachdem der EVMC Velp die Ausrichtung des Finales aufgrund der neuen Corona-Auflagen der niederländischen Regierung kurzfristig absagen musste. Die Nennung (myRCM.nitro-west.de) öffnet am Sonntagabend, 04. Oktober, um 19:00 Uhr.
"Das ist einfach sensationell, dass sich der MCK Dormagen und der MCC Rhein-Ahr auch am Ende einer langen und nicht zuletzt aufgrund der Corona-Auflagen anstrengenden Saison spontan bereit erklären, gemeinsam das Finalrennen im Nitro-West-Masters auszutragen. Ich kann nur Danke sagen, auch im Namen der gesamten Nitro-West-Familie. Das ist wirklich großartig und zeigt, das #WirimWesten mehr ist als nur ein Hashtag. Das ist gelebtes Miteinander! Einfach vorbildlich! Und absolut klasse, dass das NWM-Finale nun doch am geplanten Termin stattfinden kann", sagte ein tief beeindruckter NWM-Organisator Uwe Baldes, der am Samstag im Rahmen des VG5-Rennens zur RC-Car-Series in Bad Breisig die Gespräche mit Günter Honert (MCK) und Thomas Staab (MCC) führte.
"Das ist eine schöne Idee, dies gemeinsam zu machen. Wir springen gerne ein, denn die Rennen zum Nitro-West-Masters sind für beide Vereine seit Jahren ein fester Bestandteil im Jahreskalender. Wir freuen uns auf dieses Finale und auf die Nitro-West-Familie", so Günter Honert (Vorsitzender MCK) und Ralf Donovan (2. Vorsitzender MCK) unisono. Und für den MCC Rhein-Ahr, der in dieser Saison als einziger Verein im DMC zwei DM´s durchgeführt hat, erklärte Vorstandsmitglied Thomas Staab kurz und knapp: "Wir sind dabei!"
Die Rennleitung übernimmt Stefan Burbach und die Zeitnahme Thomas Staab, beide vom MCC. Für die Verpflegung sorgt das bewährte Küchenteam des MCK. Für die Technische Abnahme sucht die NWM-Orga noch zwei, drei freiwillige Helfer.
Das Nitro-West-Masters #6 wird nicht, wie geplant, am 10./11. Oktober im niederländischen Velp stattfinden. Aufgrund der weiter steigenden Infektionszahlen hat die niederländische Regierung die Maßnahmen zum Schutz gegen den Covid-19-Virus deutlich verstärkt, zudem ist nun auch in der Region Arnheim Anzahl an Infektionen deutlich in die Höhe geschnellt. Andre Spaan, Vorsitzender des EVMC Velp, hat nach Rücksprache mit der Gemeindeverwaltung von Arnheim am Mittwoch die Nitro-West-Organisation über die Absage der Veranstaltung informiert. "Wir hatten uns sehr auf das zweite NW-Rennen und einens chönen Saisonabschluss gefreut. Es tut uns sehr leid, aber die Absage war alternativlos", so Andre Spaan. Noch am 19./20. September hatte der EVMC Velp einen Lauf zur RC-Car-Series (VG5) mit 60 Teilnehmern erfolgreich durchgeführt.
NW-Organisator Uwe Baldes: "Das ist eine bittere Absage, aufgrund der aktuellen Corona-Situation in den Niederlanden jedoch unausweichlich. Wir werden alle Möglichkeiten für einen alternativen Ausrichter und eventuell auch einen alternativen Termin prüfen. Es wäre wirklich sehr schade, wenn die NWM nach dem fünften Lauf in Dormagen vorzeitig endet. Grundsätzlich können wir uns jedoch sehr glücklich schätzen, dass wir in dieser schwierigen Zeit überhaupt fünf Rennen durchgeführt haben."
Der Nitro-West-Brunch findet nicht wie geplant am Sonntag, 08. November 2020, statt. Aufgrund einer beruflichen Verpflichtung von NWM-Organisator Uwe Baldes muss die Meisterfeier im Westen, u.a. des Nitro-West-Masters und der Sportkreis-Meisterschaft West, verschoben werden. Ein neuer Termin wird so bald wie möglich bekanntgegeben.
Die Verwendung von Fotos und sonstigen Inhalten von nitro-west.de sowohl für private als auch für kommerzielle Zwecke bedarf einer schriftlichen Genehmigung. Hierzu genügt eine Anfrage per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .