Das Nitro-West-Masters #5 seigt am 26./27. September beim MCK Dormagen. Seit Freitagabend, 18. September, 20:00 Uhr ist die Nennung via myRCM , geöffnet. Die maximale Teilnehmerzahl ist zunächst auf 60 Starter begrenzt. Ausgeschrieben sind die Klassen VG8, VG10 sowie VG8S und VG10S. Das Nenngeld beträgt wie immer 25,00 Euro, Jugendliche bis 18 Jahre sind nenngeldfrei. Nennsschluss ist am Mittwoch, 23. September, um 23:59 Uhr.
Das Nitro-West-Masters 2020, kurz NWM, startet in die zweite Saisonhälfte. Noch drei Rennen stehen im Kalender. NWM #4 wird am 05./06. September vom RC Haltern auf dem Lippe-Ring im ADAC-Fahrsicherheits-Zentrum Westfalen ausgerichtet. Am 26./27. September findet beim Minicar-Club Köln e.V. in Dormagen das NWM #5 statt, und Schauplatz für das Finale beim NWM #6 ist Velp an der deutsch-niederländischen Grenze, Ausrichter der EVMC Velp bzw. RIMAR.
Wie schon bei den die vorangegangenen NWM-Rennen in Bad Breisig, Velp und Genk gilt auch in Haltern das Nitro-West-Schutzkonzept. So besteht auf dem Fahrerstand, in der Boxengasse und im Service-Bereich (Druckluft, Reifenschleifen) ebenso die Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes (Maske, Schal) wie im gesamten Fahrerlagerbereich, also unter dem Fahrerlagerdach wie auch in Zelten. Die einzige Ausnahme: Wenn maximal zwei Personen oder Personen eines Hausstandes unter einem Zelt mit Seitenwänden unter Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 Meter arbeiten, darf die Maske entfernt werden. Der Gastro-Bereich ist abgegrenzt mit getrenntem Ein- und Ausgang. Beim Essen darf der MNS (Mund-Nase-Schutz) abgenommen werden. Auch in Haltern besteht die Verpflichtung, bei der Ankunft ein Kontaktformular ausgefüllt und unterschrieben vorzulegen oder vor Ort auszufüllen; im Gegenzug gibt es ein farbiges Bändchen.
Die Nennung via myrcm.nitro-west.de für das NWM #4 @ Haltern ist bereits offen, und es sind bereits über 40 Nennungen eingegangen. Nennschluss ist am Mittwoch, 02. September, um 23:59 Uhr.
Links: Ausschreibung | Kontaktformular | RC Haltern
Der Terminkalender für die außergewöhnliche Saison 2020 im Nitro-West-Masters, kurz NWM, ist komplett. Wie ursprünglich geplant, richtet der MRG Genk am 08./09. August das NWM #3 aus. Nachdem die kurzfristigen Lockerungen der Corona-Auflagen in den Niederlanden es möglich gemacht haben, dass Velp spontan für den AMC Hamm die Austragung des NWM #2 am kommenden Wochenende übernimmt, haben sich nun auch die Auflagen in Belgien geändert. Nach einem Zoom-Meeting fest nunmehr fest: Der MRG Genk, der zwischenzeitlich wegen der Corona-Auflagen aus dem Kalender gefallen war, kann und will das Rennen austragen. "Wir freuen uns, endlich wieder Rennen austragen zu dürfen, und auch das Nitro-West-Masters nach der gelungenen Premiere im Vorjahr im August wieder in Genk begrüßen zu können", so der stellvertretende MRG-Vorsitzende Bert Aerts.
Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt vor drei Wochen in Bad Breisig stehen die weiteren Stationen nun komplett fest: Die zweite Runde findet am Wochenende (18./19. Juli) im niederländischen Velp statt, dann folgt am 08./09. August die dritte Station im belgischen Genk. Am 05./06. September reist die Nitro-West-Familie zum idyllischen Lippe-Ring des RC Haltern, und nach dem NWM #5 am 26./27. September in Dormagen folgt am 10./11. Oktober das NWW-Finale beim zweiten Gastspiel in Velp. "Was vor kurzer Zeit noch hoffnungslos schien, ist nun Realität: Wir haben einen kompletten und attraktiven NWM-Kalender 2020 mit sechs Rennen auf fünf Rennstrecken in drei Ländern - und das, obwohl wir mit fast drei Monaten Verspätung in die Saison gestartet sind", so NWM-Organisator Uwe Baldes.
Die gegenseitige Unterstützung ist in Zeiten des Corona-Virus von besonderer Bedeutung. Das demonstrieren auch der MAC Eifel-ELOS und der MAC Andernach auf vorbildliche Weise. Für das allererste Rennen im DMC-Sportkreis West Mitte Juni hatte der MAC Eifel-ELOS für seine Rennstrecke in Hellenthal Abtrennungen für den Fahrerstand gebaut, und das für gerade einmal zwanzig Euro Material-Einsatz pro Abtrennung. Von den über 60 Teilnehmern gab es ein "Daumen hoch" für diese Abtrennungen zwischen den Fahrern, die dem Corona-Schutz-Konzept von Nitro-West entstammen, das bisher über 1.200 Mal heruntergeladen wurde. Und wie in diesem Maßnahmen-Katalog aufgezeigt, lieh sich der MAC Andernach zur Kostenreduktion die Abtrennungen für sein ORE-NORC-Rennen aus, baute kurzerhand noch eine weitere Abtrennung, um mit zehn Fahrern auf dem Fahrerstand das Rennen mit über 90 Teilnehmern durchführen zu können. Auch in der ARENA33 war die Resonanz positiv, es wurde eine uneingeschränkte Sicht attestiert. Wie beim MAC Eifel-Elos wurden auch in der ARENA33 in Andernach zahlreiche weitere Punkte des erfolgreich Maßnahmen-Katalogs umgesetzt.
Links: Schutz-Konzept | ARENA33
Überraschung im Westen: Der zweite Lauf zum Nitro-West-Masters (NWM) findet planmäßig am 18./19. Juli statt – und zwar in Velp bei Arnheim in den Niederlanden. Die Teilnehmerzahl ist vorerst auf 50 Fahrer begrenzt. Im Fahrerlager, auf dem Fahrerstand und in der Boxengasse (nur ein Helfer je Fahrer) ist wie schon in Bad Breisig ein Mund-Nase-Schutz zu tragen. Im Fahrerlager gibt es nur 32 ausgewiesene Arbeitsplätze, weitere Plätze müssen in Zelten geschaffen werden. Die Nennung öffnet am Sonntag, 05. Juli 2020, um 20:00 Uhr, Nennschluss ist am Mittwoch,15. Juli 2020. Weitere Infos sowie die Ausschreibung folgen.
Nachdem der AMC Hamm die Austragung des NWM-Rennens am 18./19. Juli absagen musste, hatte die NWM-Orga zunächst Bad Breisig und Dormagen angefragt, ob dieses Rennen kurzfristig übernommen werden könne, was aber aus unterschiedlichen Gründen nicht möglich war. So musste Uwe Baldes am Sonntag im Rahmen der Siegerehrung leider verkünden, dass das nächste Rennen mangels Ausrichter in Frage gestellt ist. Die Suche nach Alternativen ging aber unverändert weiter, auch im Ausland, beispielsweise Luxemburg. Am Dienstag folgte dann die unerwartete Information, dass eventuell Velp einspringen könne, nachdem in den Niederlanden deutliche Lockerungen der Corona-Einschränkungen vorgezogen wurden. Nach einer Vorstandssitzung, u.a. mit dem Vorsitzenden Andre Spaan, mit Sekretär Marcel Beekman sowie Teamleiter Heinz Kroezemann, folgte schließlich die frohe Botschaft, dass der EVMC Velp bzw. der DMC-Ortsclub RIMAR (Rhein Jissel Model Auto Race) den NWM-Lauf am 18./19. Juli übernehmen.
„Eine großartige Neuigkeit! Danke an den EVMC Velp bzw. RIMAR! Es zeigt sich einmal mehr, dass es wichtig ist, nie aufzugeben und vor allem den Dialog zu führen, um gemeinsam nach Lösungen zu suchen“, so NWM-Organisator Uwe Baldes. „Natürlich hat auch der gelungene NWM-Auftakt in Bad Breisig geholfen. Marcel Beekman war vor Ort und erlebte selbst, wie die Umsetzung der Corona-Regeln funktionierte. Vieles kann und wird in Velp übernommen werden.“
Nach einem großartigen Saisonauftakt beim MCC Rhein-Ahr in Bad Breisig ist die große Frage, wie es im NWM-Kalender weitergeht. Die Corona-Krise macht es unverändert schwierig, einen kompletten Kalender zu präsentieren. Das aktuelle Termin-Update beinhaltet gute und schlechte Nachrichten.
Die gute Nachricht ist, dass die Austragungsorte für die beiden Rennen im September feststehen: Am 05./06. September ist das Nitro-West-Masters auf dem Lippe-Ring des RC Haltern zu Gast, am 26./27. September kehrt das NWM zum MCK Dormagen zurück. Unverändert steht der – voraussichtlich – letzte Saisonlauf am 10./11. Oktober beim EVMC Velp (Niederlande) im Kalender.
Die schlechte Nachricht: Der AMC Hamm steht nicht zuletzt aufgrund des regionalen Corona-Ausbruchs im angrenzenden Kreis Gütersloh nicht als Ausrichter des NWM-Rennens am 18./19. Juli zur Verfügung. Und auch für das am 08./09. August geplante NWM-Rennen gibt es bisher keinen Ausrichter.
„Einerseits können wir uns sehr freuen, im September mit dem Nitro-West-Masters nach Haltern und Dormagen zurückkehren zu können. Anderseits klafft aktuell eine große Lücke im Juli und August. Für September hatten sich sogar noch zwei weitere Ausrichter angeboten, aber die Corona-Lage schränkt die Möglichkeiten für Juli und August sehr ein, zwei Optionen sind leider am Sonntag geplatzt“, erklärt NWM-Organisator Uwe Baldes. „Wir geben aber nicht auf und setzen alles daran, vor der Deutschen Meisterschaft VG10 mit Deutschland-Cup VG8S/VG10S und German Masters VG8 noch ein NWM-Rennen austragen zu können.“
Wenn am Wochenende (27./28. Juni) in Bad Breisig das Nitro-West-Masters (NWM) endlich in die neue Saison startet, stehen auch die von der Ossenberg GmbH und Geschäftsführer Carsten Diekmann gespendeten Gesichtsmasken zur Verfügung. Wer keine eigene MNS-Maske besitzt, erhält für jeden Tag kostenfrei eine Maske. Das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes (Maske, Schal) ist aufgrund der behördlichen Auflagen bei dieser Veranstaltung Pflicht.
Wie bereits am 05. Mai auf nitro-west.de berichtet, wurden von der Ossenberg GmbH für die Teilnehmer, Mechaniker und Helfer der ausrichtenden Vereine von NWM-Rennen 500 in PE-Folie einzeln verpackte, dreilagige Einweg-Gesichtsmasken nach DIN EN 14683 mit CE-Kennzeichnung der Einheitsgröße 9,5 mal 17,5 Zentimeter aus hochwertigem, atmungsaktiven Vliesstoff mit weichem, elastischem Ohrbügel entsprechend den Vorgaben des Robert-Koch-Institutes gespendet. Die Ossenberg GmbH, vornehmlich auf Produktion und Vertrieb von Gehhilfen und orthopädischen Hilfsmitteln spezialisiert, führt neben den Typ-1-Masken auch hochwertige FFP2-Masken im Programm sowie Handdesinfektionsmittel, auch in praktischen 100ml-Flaschen für die Tasche oder die RC-Werkzeugkiste.
„Vielen Dank an Carsten Diekmann, von Anfang an Mitglied der Nitro-West-Familie, für diese wertvolle Unterstützung“, so NWM-Organisator Uwe Baldes.
Link: Ossenberg GmbH
Die Verwendung von Fotos und sonstigen Inhalten von nitro-west.de sowohl für private als auch für kommerzielle Zwecke bedarf einer schriftlichen Genehmigung. Hierzu genügt eine Anfrage per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .