VG-Rennstrecken: Training fast überall wieder möglich

Auf fast allen VG-Rennstrecken im Westen ist Training wieder möglich. Die jüngsten Lockerungen der Beschränkungen im Rahmen der Corona-Krise haben sowohl in Nordrhein-Westfalen als auch in Rheinland-Pfalz zu teils kurzfristigen Genehmigungen zur Öffnung der Sportanlagen und somit auch der RC-Rennstrecken geführt. Die behördlichen Auflagen sind allersdings sehr unterschiedlich. Die Genehmigungen gelten überwiegend für Vereinsmitglieder, Gastfahrer sind vorerst nur auf drei Strecken erlaubt. Unterschiedlich sind vor allem die Zahlen der maximal zulässigen Personen auf dem Gelände bzw. im Fahrerlager sowie auf dem Fahrerstand.

Geöffnet sind die VG-Rennstrecken in Bad Breisig, Borgholzhausen, Dormagen, Haltern, Hamm, Oberhausen sowie in Genk (Belgien), Gastfahrer sind nur in Bad Breisig (ab 13. Mai), Dormagen und Genk erlaubt. Dagegen sind die Rennstrcken in Düren und Velp (Niederlande) noch nicht freigegeben.

Auf allen geöffneten Rennstrecken gelten eindeutige Regelungen zur Einhaltung von Mindestabstand (1,5 Meter) und Hygiene-Maßnahmen, die unter allen Umständen zu befolgen sind (siehe Webseiten der Vereine bzw. Aushang an der Rennstrecke). Zudem müssen vollständige Anwesenheitslisten aller Personen geführt werden, so dass etwaige Infektionsketten zurückverfolgt werden können. In jedem Fall ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

Übersicht über die VG-Rennstrecken im WQesten (ohne Gewähr):

Auftakt zum Nitro-West-Masters verschoben

 

Der Auftakt zum Nitro-West-Masters (NWM) wird verschoben, der erste Lauf findet nicht wie geplant am 16./17. Mai beim AMC Hamm statt. Aufgrund der aktuellen Lockerungen der Einschränkungen im Rahmen der Corona-Epidemie ist kontaktloser Sport im Freien zwar bedingt wieder möglich, und so dürfen auch die RC-Rennstrecken – je nach Genehmigung durch die lokalen Behörden und unter Berücksichtigung der Abstands- und Hygiene-Schutzmaßnahmen – wieder öffnen, jedoch vorerst nur zum Training.

Der Auftakt zum diesjährigen Nitro-West-Masters findet nun möglicherweise am Pfingstwochenende (30./21. Mai) in Haltern statt, dem zweiten Termin im NWM-Kalender. Das setzt allerdings voraus, dass weitere Lockerungen beschlossen und Wettbewerbe wieder möglich werden.

„Wir bleiben flexibel, auch hinsichtlich des Terminkalenders. So ist es durchaus denkbar, das NWM-Rennen in Hamm auf den 13./14. Juni zu verschieben“, erklärt NWM-Organisator Uwe Baldes. „Natürlich sind wir ich froh, dass wir unsere Strecke wieder zum Training öffnen können. Das ist der erste Schritt. Im nächsten Schritt wollen wir wieder Rennen durchführen und nach Möglichkeit den NWM-Lauf nachholen“, so Emil Kwasny, Vorsitzender des AMC Hamm.

Link: Terminkalender 

Aus Lexan: TRT-Technik stellt Gesichtsvisiere und Schutzscheiben her

Aus Lexan stellt TRT-Technik normalerweise Karossen für Modellfahrzeuge her. Auch in den Nitro-Klassen VG10 und vor allem VG8 sind Karossen von TRT-Technik bzw. SLB-Bodies sehr beliebt, speziell auch wegen ihrer außergewöhnlichen Qualität. So vertraut beispielsweise VG8-Routinier Christian Wurst, amtierender Sportkreis-Meister West und Vizemeister im Nitro-West-Masters, auf Karossen des Familienunternehmens aus Essen, die zumeist fertig vorgeschnitten und gebohrt geliefert werden.

In Zeiten der Corona-Virus-Krise, in der auch der Absatz an Modell-Karossen erheblich eingebrochen ist, nutzt TRT-Technik den Werkstoff Polycarbonat (Lexan), um Gesichtsvisiere und Spuckschutzscheiben herzustellen. „Wir haben unsere Visiere auf Anregung der Universitätsklinik Essen entwickelt. Die Uniklinik hat die Visiere geprüft und ihre Tauglichkeit bestätigt“, berichtet Andreas Reiche, der mit seinem Bruder Thomas TRT-Technik führt. Die Gesichtsvisiere, bei denen Lexan in einer Stärke von 0,75 Millimeter verwendet wird, bietet einen sehr guten Schutz im Alltag und in speziellen Berufen. Anders als bei herkömmlichen Mund-Nase-Masken verhindern Gesichtsvisiere zudem das Beschlagen von Brillen. Zusätzlich eignen sich die Gesichtsvisiere der Modellbau-Experten aus Essen aber auch für RC-Car-Fahrer, um auf dem Fahrerstand die Schutzvorschriften zu erfüllen und trotzdem uneingeschränkte Sicht auf das RC Car zu haben. „Wir haben es schon ausprobiert: Mit dem Gesichtsvisier kann man problemlos ein Modell steuern“, so Thomas Reiche, wie sein Bruder Andreas ein erfahrener VG8-Pilot.  

Ebenso wie die Visiere erfreuen sich auch die Schutzscheiben für sensible Servicebereiche aus zwei Millimeter starkem, unzerbrechlichem Polycarbonat, die individuell in unterschiedlichen Größen angeboten sowie problemlos auch abgewinkelt werden können, einer hohen Nachfrage. „Aktuell gibt es bei Plexiglas teilweise einen Lieferengpass. Da wir immer eine Tonne Lexan einer bestimmten Materialstärke abnehmen müssen, ist unser Materialbestand sehr hoch. Wir können also liefern“, sagt Andreas Reiche, der sich bei aller Freude über die zusätzliche Verwendung und Nachfrage nach Lexan auch freuen würde, mit seinem Bruder endlich wieder auf einer RC-Rennstrecke einige Runden zu drehen.

Link: TRT-Technik   

500 Gesichtsmasken für die Nitro-West-Teilnehmer

Wann auch immer das Nitro-West-Masters (NWM) in die Saison startet, werden 500 Atemschutzmasken für Teilnehmer und Mechaniker sowie für Helfer der ausrichtenden Vereine kostenfrei zur Verfügung stehen. Die in PE-Folien einzeln verpackten, dreilagigen Einweg-Gesichtmasken nach DIN EN 14683 mit CE-Kennzeichnung in der Einheitsgröße 9,5 mal 17,5 Zentimeter aus hochwertigem, atmunsaktiven Vliesstoff und mit weichem, elastischen Ohrbügel entsprechen den Vorgaben des Robert-Koch-Institutes und reduzieren die Verbreitung von Viren. Solche Mund-Nase-Masken werden ziemlich sicher zu den Schutz-Maßnahmen gehören, die von den Behörden mit der Genehmigung zur Rückkehr auf die RC-Rennstrecken vogeschrieben werden. "Es ist eine unglaublich tolle Geste, dass für die Teilnehmer und Helfer bei den Rennen zum Nitro-West-Masters 500 dieser Mund-Nase-Masken zur Verfügung gestellt werden. Auch diese Spende unterstreicht die Einzigartigkeit der Nitro-West-Familie", drückt NWM-Organisator Uwe Baldes seinen Dank aus.

Aktuell sind auch im Modellrennsport Veranstaltungen im Rahmen der Corona-Epidemie behördlich untersagt. Die Gemeinde der RC-Racer, speziell aus dem Nitro-West-Masters, hofft jedoch auf baldige Lockerungen der Einschränkungen und damit auf die Möglichkeit, wieder auf den Rennstrecken zu trainieren und NWM-Rennen austragen zu können. Ein umfassendes Schutz-Konzept zur Umsetzung möglicher Maßnahmen zur Einhaltung der Abstands- und Hygiene-Vorschriften hat die Internet-Plattform nitro-west.de vorgelegt.

Link: Schutz-Konzept "Sport mit Corona 2.0 (pdf) 

Schutz-Konzept #2: Neu mit Gesichtsvisier, Camping, Gliederung

Eine eindeutige Unterteilung in Instandhaltung, Training und Rennen zeichnet die zweite Fassung des Maßnahmen-Katalogs "Leben mit Corona" aus. Das von nitro-west.de veröffentlichte Schutz-Konzept zur Rückkehr auf die Rennstrecken weist zudem Gesichtsvisier und Camping als neue Themen aus und ist, neben diversen inhaltlichen und optischen Änderungen, nicht mehr auf VG-Klassen ausgerichtet. Dieses Zusammenfassung an möglichen Maßnahmen stellt eine Grundlage dar, um Genehmigungen zur Instandhaltung der Rennstrecken sowie zur Durchführung von Training und Rennen zu beantragen.

Aktuell erlauben die behördlichen Auflagen weder Training noch Rennen, doch weitere Lockerungen der Einschränkungen sind zu erwarten. Wenn irgendwann wieder Training und Rennen im Modellrennsport erlaubt werden, wird dies jedoch nicht ohne Auflagen zur Einhaltung von Mindeststand und Hygiene-Vorkehrungen möglich sein. Für die Umsetzung der behördlichen Auflagen eignet sich das Schutz-Konzept als Hilfestellung und Leitfaden.

Dass die am 21. April veröffentlichte erste Version des Maßnahmen-Kataloges über 650 Mal von der Internet-Plattform nitro-west.de heruntergeladen worden ist, unterstreicht das große Interesse.

Link: Schutz-Konzept "Leben mit Corona" 2.0 

NWM #1 @ Hamm: Ein Funke Hoffnung besteht …

Das Auftaktrennen zum Nitro-West-Masters, kurz NWM, am 16./17. Mai ist das nächste Rennen im Terminkalender des Westens. Da die aktuellen behördlichen Anordnungen, die u.a. ein Verbot von Veranstaltungen und von Versammlungen in Vereinen vorschreiben, nur bis zum 03. Mai 2020 gelten, halten der AMC Hamm e.V. als ausrichtender Verein sowie die NWM-Organisation an der Austragung des Rennens vorerst fest. Ob nach dem Nitro-West-Warmup und den beiden ersten Läufen zur Sportkreis-Meisterschaft West (SMW) auch das NWM #1 abgesagt werden muss, wird sich aus dem nächsten Beschluss von Bundesregierung und Bundesländern, der noch diese Woche erwartet wird, ergeben.

In Anbetracht von diversen Lockerungen besteht zumindest ein Funke Hoffnung auf eine Rückkehr auf die RC-Car-Rennstrecken. Allerdings ist davon auszugehen, dass eine behördliche Genehmigung an Auflagen geknüpft sein wird, wie die Einhaltung von Schutzmaßnahmen (Mindestabstand, Hygiene etc.), aber möglicherweise auch die Begrenzung der Personenzahl. Die NWM-Orga hat dazu in der vergangenen Woche ein Schutz-Konzept veröffentlicht, das mögliche Maßnahmen und deren Umsetzung aufzeigt. Dieser Maßnahmen-Katalog wurde bundesweit bereits über 600 Mal von der Website nitro-west.de heruntergeladen.

Derartige Auflagen der örtlichen Behörden werden in einer Durchführungsbestimmung zusammengefasst, die Bestandteil der Ausschreibung sein wird. Mit der Nennung zur Veranstaltung verpflichten sich die Teilnehmer zur uneingeschränkten Einhaltung. Die Nennung zum NWM #1 bleibt geschlossen, bis die Austragung der Veranstaltung und etwaige Auflagen feststehen. Das Festhalten am NWM #1 erfolgt unabhängig von der DMC-Entscheidung zur vorläufigen Absage aller Termine bis Anfang September.

Links: NWM-Schutz-Konzept | Ausschreibung   

Zur aktuellen Situation #2: RC-Sport mit Corona

Hallo VG-West-Gemeinde,
liebe Nitro-West-Familie,

unverändert ruhen die Nitro-Motoren, der Corona-Virus hält uns weiterhin im Schach. Exakt einen Monat nach meiner ersten Stellungnahme „Zur aktuellen Situation“ möchte ich heute über folgende Themen informieren: aktueller Status, Terminkalender, potenzielle Maßnahmen zur Durchführung von Training und Rennen, Wartungsarbeiten, VG-West-Family-Fund, digitaler Nitro-West-Clubsport via VRC und Facebook-Gruppe Nitro-West-Familie.

Aktueller Status: Die Einschränkungen gelten unverändert, aktuell bis zum 03. Mai 2020. Das bedeutet, dass öffentliche und private Sportanlagen, und dazu zählen auch unsere Rennstrecken, geschlossen bleiben, auch Versammlungen in Vereinen und Veranstaltungen sind weiterhin verboten.

Terminkalender: Nach dem Nitro-West-Warmup und dem ersten Lauf zur Sportkreis-Meisterschaft West (SMW), beide in Bad Breisig angesetzt, musste auch der zweite SMW-Lauf Ende April im niederländischen Velp abgesagt werden. Als nächste Veranstaltung steht am 16./17. Mai der erste Lauf zum Nitro-West-Masters (NWM) im Terminkalender, gefolgt von NWM #2 am 30./31. Mai in Haltern. Die nächste Entscheidung der Bundesregierung und der Bundesländer über die Einschränkungen nach dem 03. Mai wird zeigen, ob und unter welchen Auflagen die Rennen in Hamm und Haltern möglich sind. Beide Ausrichter halten aktuell am Termin fest, weil wir gemeinsam der Auffassung sind, dass RC-Car-Rennen zwar nicht wirklich wichtig sind, aber Teil unseres Lebens sind und wir uns gemeinsam darauf freuen, wenn die Ausübung unseres Sports wieder möglich ist. Andererseits sind wir uns auch bewusst, dass, wenn solche Veranstaltungen wieder möglich sind, die Teilnehmerzahlen deutlich niedriger sein werden als zuvor, weil einige zumindest zunächst fernbleiben werden, aus Verunsicherung, aus finanziellen oder zeitlichen Gründen. Doch es wäre ein Anfang, der auch für das RC-Business, die Hersteller, Importeure und Shops, wichtig wäre. 

Potentielle Maßnahmen zur Durchführung von Training und Rennen: Die zweite Phase der Corona-Krise ist erreicht, und die heißt: „Leben mit dem Corona-Virus“. Übersetzt für uns: „Sport mit Corona“. Denn der Virus wird leider nicht so plötzlich verschwinden wie er gekommen ist. Wir müssen davon ausgehen, dass – kleine – Veranstaltungen nur unter Einhaltung von Auflagen möglich sein werden und zunächst wohl nur mit einer begrenzten Personenzahl. Welche Maßnahmen können bei RC-Car-Rennen und beim freien Training umgesetzt werden? Ich habe meinen Gedanken und Ideen freien Lauf gelassen und diese in einem Maßnahmen-Katalog zusammengefasst. Dieser Auflistung enthält mögliche Maßnahmen, also optionale Vorkehrungen. Der Katalog erhebt keineswegs Anspruch auf Vollständigkeit, ich werde ihn fortlaufend überarbeiten. Wer möchte, kann mir gerne Anregungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden. Vielleicht ist dieser Maßnahmen-Katalog eine Hilfe, um Rennen und Training wieder möglich zu machen. Übrigens glaube ich, dass Freies Training unter Auflagen schon bald wieder möglich sein könnte, auf Rennen werden wir wohl noch etwas länger warten müssen.

Wartungsarbeiten: Möglicherweise ist es nicht allen Vereinen, die eine Rennstrecke betreiben, bekannt, dass in NRW Wartungsarbeiten an Sportanlagen (Rasenmähen etc.) in Abstimmung mit dem zuständigen Ordnungsamt gestattet sind, begrenzt auf zwei Personen. In RLP wurde einem Verein sogar eine Sondererlaubnis erteilt, mit sechs Personen an der Strecke zu arbeiten.

VG-West-Family-Fund: Das wichtigste ist, dass alle Rennstrecken diese Krise überleben! Was unsere VG-Rennstrecken im Westen betrifft, so wissen wir aufgrund entsprechender Nachfragen, dass zwei von acht Strecken in ihrer Existenz gefährdet sind, eine (Bad Breisig) akut und eine andere (Velp) eventuell in der zweiten Jahreshälfte. Zur Unterstützung von bedrohten VG-Rennstrecken im Westen wurde daher der VG-West-Family-Fund ins Leben gerufen. Ich betone ausdrücklich, dass dies eine private Initiative von Thomas Kröger (Federführung), Rüdiger Hepp, Heinz Kroezemann und mir ist. nitro-west.de ist lediglich die Plattform zur Veröffentlichung (auf dieser Website sind weitere Infos zu finden). Fahrer, Freunde, Gönner sowie Vereine sind aufgerufen, für diesen guten Zweck zu spenden. Aktuell nähern wir uns der 2.000-Euro-Marke – das ist ein stolzes Zwischenergebnis, weitere Spenden (hier geht es zum PayPal-Moneypool) sind jedoch erforderlich und herzlich willkommen.

Digitaler Nitro-West-Clubsport via VRC: Rennen mit dem Sender in der Hand – VRC (Virtuell RC) macht es möglich! Diese Form des digitalen RC-Racings gibt es schon lange, jedoch erfährt VRC in Zeiten von Corona einen zweiten Frühling. Unter Federführung von NWM-HC10-Champion Florian Düppe gibt es nun die digitale Rennserie „Nitro-West-Clubsport“. Das erste Rennen hat bereits stattgefunden, das zweite steigt am Mittwoch, 22. April, um 20:00 Uhr. VRC hält auf jeden Fall die Finger geschmeidig. Mehr Infos unter nitro-west.de und vrcworld.com.

Facebook-Gruppe Nitro-West-Familie: Viele schöne Bilder, viele schöne Erinnerungen aus früheren Zeiten des Modellrennsports, beispielsweise von der ehemaligen Rennstrecke des MAC Walsum, gibt es seit Beginn der Corona-Krise in der Facebook-Gruppe Nitro-West-Familie zu sehen. Der Beitritt zur Gruppe lohnt sich, nicht zuletzt um die Vorfreude auf die nächsten flotten Runden zu schüren.

In der Hoffnung, dass wir bald wieder die Nitro-Motoren zünden können, wünsche ich Euch, dass Ihr gesund bleibt.

Uwe Baldes
VG-Referent West | Nitro-West-Orga

Seite 13 von 142

Nächste Termine

Keine aktuellen Veranstaltungen.