SM VG10/KWC: Salven gewinnt tolles Duell mit Rausch

Wieder war Bernd Rausch der Hauptakteur im Endlauf, doch wie schon beim Saisonauftakt in Dormagen trug der Kyosho-Teamfahrer auch in Düren den Sieg nicht davon. Wieder fiel die Entscheidung beim letzten Tankstopp, und nach 40 spannenden Minuten stand Michael Salven als Gewinner des zweiten Laufes zur Sportkreis-Meisterschaft West VG10 fest. „Mr. Serpent“ musste alle Register ziehen, um die beachtliche Pace von Bernd Rausch mitzugehen. Es war ein begeisterndes Duell, das die beiden super fair und super eng ablieferten. Doch es war mehr als nur dieser finale Zweikampf und der zweite Triumph von Holger Wittek im KWC West, die dem RMC Düren ein durchweg gelungenes Rennwochenende bescherten.

Weiterlesen...

Luxemburg: Sieger Libar übernimmt Tabellenführung

Mit dem Sieg beim zweiten von fünf Läufen zur Luxemburger VG8-Meisterschaft hat Jacques Libar die Tabellenführung übernommen. Mit 95 Punkten liegt der Luxemburger Serpent-Fahrer zehn Zähler vor Markenkollege Dirk Rischard und 18 Punkte vor Patrick Beltrallo. Bei guten Witterungsbedingungen hatte Rischard mit 24 Runden in 7.09,950 Minuten einen neuen Rekordlauf innerhalb des nationalen Championats auf dem Mini-Circuit "Ville de Luxembourg" gefahren und damit die Pole-Position vor Tom Maguel (24/7.13,786) und Patrick Betrallo (24/7.14,310) erzielt. Im Finale über 30 Minuten lief es für Rischard jedoch nicht nach Plan und knapp zwei Minuten vor der Zielflagge war für ihn das Rennen vorzeitig beendet, mit 83 Runden landete er auf Rang vier. Schon nach knapp sechs Minuten musste bereits Maguel einpacken. Mit 100 Runden in 30.16,049 fuhr Libar zum sicheren Sieg, zwei Runden vor Beltrallo und acht Runden vor dem Belgier Christophe Deliege (Mugen). Insgesamt zählte der zweite Lauf 46 Telnehmer, davon allerdings nur sechs in VG8, der Rest in den Klassen VG5 und Elektro-Tourenwagen. Der dritte Lauf wird am 16./17. Juni ausgetragen.

Link: Ergebnis & Punktestand

Nitro-West-Masters #1: Haltern für das Comeback "wie aus dem Ei gepellt"

Der Countdown läuft: Nur noch zwei Wochen sind es bis zum Comeback des ADAC-Ring in Haltern am See. Der Auftakt zum Nitro-West-Masters 2012 am Pfingstwochenende (26./27. Mai) ist das erste Rennen, das seit 2003 vom RC Haltern e.V. ausgerichtet. Noch stehen zwei Arbeitseinsätze bevor, doch schon jetzt ist das, was die eifrige und hochmotivierte Modellgruppe des RCH in den vergangenen Wochen und Monaten geleistet und erreicht hat, schlichtweg sensationell: Die RC-Rennstrecke inmitten des ADAC-Fahrzeichtsheitszentrums Westfalen präsentiert sich "wie aus dem Ei gepellt".

Weiterlesen...

Düren/SM VG10: Püpke versus Rausch

Gong, Runde 2: René Püpke versus Bernd Rausch. Am Wochenende kommt es beim zweiten Lauf zur Sportkreis-Meisterschaft West VG10 zur Revanche zwischen Serpent-Teamfahrer René Püpke und Kyosho-Teamfahrer Bernd Rausch. Die erste Runde war klar an den Mönchengladbacher gegangen, Püpke holte Pole-Positon und Sieg. Das wurmt den Kölner, der gegen Mönchengladbacher genauso ungern verliert wie gegen Düsseldorfer. Dabei hatte Bernd Rausch den Sieg durchaus vor Augen, denn er führte im Finale von Dormagen das Feld bis zum letzten Tankstopp an, danach hatte er zwar genug Sprit, aber keinen Gummi mehr - hilflos rutschte er auf einer unschuldig weißen Felge umher. Jetzt also das erneute Aufeinandertreffen, auf der 232-Bahn des RMC Düren. Wenn zwei sich streiten, freut sich bekanntlich ein Dritter. Aber wer wird dieser Dritte womöglich sein? Sieg-Aspiranten gibt es jedenfalls genug, wie beispielsweise Titelverteidiger Benny Lehmann (Serpent), natürlich Michael Salven (Serpent), der wohl erneut als einziger mit dem neuen 747 antreten wird, Xray-Speerspitze Andy Weyhofen, Serpent-Neuling Arndt Bernhardt oder RMC-Düren-Toppilot Daniel Toennessen, um nur Einige zu nennen.

Weiterlesen...

HC10 West: Pokale für die drei Bestplatzierten

HC10 West - das ist die neue Klasse, die zum Saisonbeginn im DMC-Sportkreis West eingeführt wurde. VG10-Tourenwagen nach dem Hobby-Cup-Reglement mit Einheitsmotoren von Sonic oder Novarossi sind innerhalb des KWC West (Kyosho World Cup) startberechtigt, die im Rahmen der Sportkreis-Meisterschaft West VG10 ihre Rennen austrägt. Schon beim Auftakt in Dormagen war ein erster HC10-Fahrer am Start, obwohl die neue Klasse, die wie auch der KWC kostengünstigen RC-Car-Sport ermöglicht und vor allem für Neueinsteiger ideal ist, erst spät angekündigt worden war. Es erfolgt eine eigenständige Wertung für die HC10 West und die die besten drei HC10-Fahrer je Lauf erhalten nun auch Pokale. Auch Michael Stein bekommt für seinen HC10-Erfolg in Dormagen noch nachträglich seinen Pokal. Der nächste HC10-Lauf dindet am Wochenende beim RMC Düren statt. Übrigens: Mit einem HC10-Fahrzeug kann man auch problemlos bei den Rennen zum Nitro-West-Masters in der VG10 mitfahren. Der NWM-Auftakt am Pfingstwochenende in Haltern bietet dazu die erste Gelegenheit.

Links: Rangliste HC10 West | Termin-Kalender | Hobby-Cup-Reglement | Ausschreibungen

SM VG8: Rönicke und Kröger gewinnen verregnete Finals

Irgendein RC-Car-Pilot scheint Petrus verärgert zu haben. Denn schon wieder erlebten die Nitro-Racer im Westen kein wasserfreies Rennwochenende. Auf zunehmend nasser Piste in Oberhausen hatten die beiden Mugen-Piloten Jean-Pierre Rönicke in der Klasse 1 und Thomas Kröger in der Klasse 2 das behutsamste Lenkhändchen und zirkelten ihre VG8-Boliden auf dem rutschigen Parcours zum Sieg beim zweiten Lauf zur Sportkreis-Meisterschaft West.

Weiterlesen...

Luxemburg: Dirk Rischard gewinnt den ersten Lauf

Mit einem Sieg von Dirk Rischard endete der erste von fünf Läufen zur Luxemburger VG8-Meisterschaft. Der Serpent-Pilot, der auch Starts in der Sportkreis-Meisterschaft West plant, setzte sich im 30-Minuten-Finale nach 99 Runden auf dem Mini-Circuit "Ville de Luxembourg" gegen seinen Markenkollegen Jacques Libar durch, der zwei Runden Rückstand hatte. Weitere zwei Runden zurück lag Motonica-Fahrer Patrick Beltrallo, der als Dritter auf das Siegerpodest kletterte. Damit gab es zum Saisonauftakt einen Luxemburger Dreifachsieg. Der erste Nicht-Einheimische kam auf Rang vier, der Belgier Alexey Yaramishyan. Nach den Vorläufen hatte Tom Maguel mit 24 Runden in 7.10,485 Minuten die Pole-Position belegt, vor Rischard mit 24 Runden in 7.13,834 und Libar mit 24 Rudnen in 7.17,017.

Weiterlesen...

Seite 135 von 142