HC8 - dieses Kürzel hat sich bereits in der Premieren-Saison 2011 etabliert. HC8 steht für die Verbrenner-Glattbahn-Klasse 1:8, ausgetragen nach den Grundsätzen des Hobby-Cup-Reglements von Shepherd Micro Racing bei den Rennen zum Nitro-West-Masters. Immerhin 18 Fahrer haben in der vergangenen Saison Punkte in der HC8-Wertung gesammelt und mit durchweg spannenden Rennen dokumentiert, dass mit den bemerkenswert zuverlässigen Einheitsmotoren faszinierendes VG8-Racing zu begrenzten Kosten möglich ist. Somit stand es außer Frage, dass die HC8 auch 2012 bei den fünf Rennen zum Nitro-West-Masters ausgeschrieben wird, neben den traditionellen Klassen VG8 und VG10. Dem technischen Reglement des Hobby-Cups folgend, wird 2012 neben dem bewährten Motoren-Paket von Novarossi mit dem Motor N21-5T in Kombination mit dem Resorohr EFRA #2015 inklusiv mittlerem Krümmer (#41016) auch ein Motoren-Paket der neuen Shepherd-Hausmarke Sonic zugelassen werden, das den Sonic ProStock 5-Kanal-Motor sowie das Sonic-Reso-Set EFRA #2069 umfasst. Voraussetzung für die Zulassung des Sonic-Motor-Sets ist allerdings, dass sich bei Vergleichstests der Sonic-Motor als gleichwertig gegenüber dem Novarossi-Triebwerk erweist, aber keineswegs als stärker. Diese Vergleichstests werden in Kürze durch Routiniers im Sportkreis West durchgeführt, die endgültige Zulassung der Sonic-Kombo wird auf nitro-west.de bekannt gegeben. Die Organisation des Nitro-West-Masters will mit dieser Maßnahme verhindern, dass Besitzer von Novarossi-Motoren zu einem Neukauf veranlasst werden könnten. Ziel bleibt ein ausgelichener, fairer Wettbewerb auch bei zwei zugelassenen Motoren. Für den fairen Wettbewerb werden auch weiterhin die technischen Kontrollen durch Motoren-Spezialist Karl-Heinz Meister sorgen. Den technischen Support für die Klasse HC8 im Rahmen des Nitro-West-Masters übernimmt auch 2012 Reinhard Zick, inklusiv der Ersatzteilversorgung für beide Motoren an der Rennstrecke.
Der Start in die Saison 2012 rückt schnell näher. Nur eine Woche nach dem Nitro-West-Warmup am 08. April in Oberhausen steht auch schon der erste Meisterschaftslauf auf dem Programm, der Auftakt zur Sportkreis-Meisterschaft West VG10 und zum Kyosho World Cup (KWC) Der Gruppe West am 14./15. April beim MCK e.V. in Dormagen. Die meisten Ausschreibungen für die 2012-er Rennen im Sportkreis West stehen bereits wie gewohnt auf nitro-west.de zum Download zur Verfügung.
Link: Ausschreibungen
Mehr denn je sind die VG8/VG10-Fahrer aus dem DMC-Sportkreis West gegen die Verwendung von Reifenhaftmitteln, vielmehr wünschen und fordern sie eine möglichst intensive Kontrolle. Das ist das Fazit, das nach dem Nitro-West-Treff in Oberhausen gezogen werden kann. Haftmittel waren eindeutig das Thema Nummer eins bei dieser Gesprächsrunde.
Fahrer von Mugen-Fahrzeugen und RB-Motoren können sich freuen: RMV Deutschland schreibt für die Rennen zum Nitro-West-Master 2012 den RMV-Sportpokal aus. Der Clou: Dotiert ist dieser Sportpokal mit insgesamt 1.375 Euro. Teilnahmeberechtigt sind alle Fahrer von Mugen-Fahrzeugen in den Klassen VG8 und VG10, die an mindestens einem der fünf Rennen zum Nitro-West-Masters teilnehmen. Es genügt eine formlose Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! vor der ersten Teilnahme. Die Wertung erfolgt entsprechend der Ergebnisliste gemäß der DMC-Punktetabelle. Alle Läufe werden gewertet, es gibt kein Streichergebnis. Und wenn der Mugen von einem RB-Motor angetrieben wird, gibt es sogar noch fünf Zusatzpunkte.
Den zehn bestplatzierten Fahrern in der Jahreswertung des RMC-Sportpokal winken Warengutscheine von RMV Deutschland. Platz eins ist mit stolzen 500 Euro dotiert, die Plätze zwei bis fünf mit 300, 150, 100 und 75 Euro sowie die Positionen sechs bis zehn mit jeweils 50 Euro. Die Siegerehrung findet im Rahmen des Nitro-West-Brunches 2012 statt. Der RMV-Sportpokal bedeutet zweifellos eine exzellente Aufwertung des Nitro-West-Masters 2012.
Links: Ausschreibung RMV-Sportpokal | Termin-Kalender
Viele können es kaum erwarten, bis es endlich wieder losgeht. Besonders Eifrige haben bereits ihre ersten Runden gedreht. Spätestens am Ostersonntag, 08. April, ist es dann soweit, der Startschuss zur Verbrenner-Glattbahn-Saison 2012 fällt mit dem Nitro-West-Warmup auf der traditionsreichen Rennstrecke des MRC Alstanden Oberhausen. Alle RC-Car-Piloten der Klassen VG8, VG10, HC8 und KWC sind eingeladen zu einem exklusiven Testtag auf der 234-Meter-Bahn im Herzen des Ruhrpotts. Für das RC-Car-Mekka des Westens wird damit der endgültige Abschied eingeläutet, denn es ist die letzte Saison für diese legendäre RC-Car-Strecke. Umso mehr lohnt es sich, jede Runde zu fahren und diesen außergewöhnlichen Kurs zu genießen. Dazu ist auch das Nitro-West-Warmup eine ideale Gelegenheit. Vor allem aber dient dieser exklusive Testtag dazu, sich für die neue Nitro-Saison einzuschiessen, sich wieder an den Speed zu gewöhnen und dem Sound der hochdrehenden Zweitakter einmal mehr zu verfallen. Zum zweiten Mal wird das Nitro-West-Warmup durchgeführt, zum zweiten Mal in Oberhausen.
Elf neue Rennleiter zählt der DMC-Sportkreis West nach der Schulung am vergangenen Sonntag in Moers, zudem haben sechs Inhaber der Rennleiter-Lizenz erfolgreich die Nachschulung absolviert. Der ganztägige Lehrgang fand unter der Aufsicht von DMC-Vizepräsident Dirk Horn statt unf wurde von Christiane Grossmann sowie Heinz Kroezemann abgehalten. Unter den Rennleiter-Rookies ist mit Melanie Lotzwick auch eine Frau. Aus dem Verbrenner-Glattbahn-Bereich war der AMC Hamm mit vier Neulingen - Vorsitzender Thorsten Hecht sowie Dirk Müller, Kai Eichner und Stefan Boronowsky - angetreten, zudem stellte sich Nicole Börs der Nachschulung.
Der Startschuss zum Umbau der Rennstrecke des MCC Borgholzhausen ist gefallen. Bei kühler aber trockener Witterung haben MCC-Mitglieder mit dem Vorsitzenden Sven Schmidt an der Spitze bereits Mitte Februar mit ersten Abrissarbeiten begonnen. Der alte Fahrerstand und der Zaun wuren abgebaut. Kam bei den ersten Arbeiten noch ein Traktor zum Einsatz, so wird wohl im nächsten Schritt ein Bagger anrücken, um die erforderlichen Erdarbeiten vorzunehmen.
Weiterlesen...
Die Verwendung von Fotos und sonstigen Inhalten von nitro-west.de sowohl für private als auch für kommerzielle Zwecke bedarf einer schriftlichen Genehmigung. Hierzu genügt eine Anfrage per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .